Schule am Meer
- Gesundheit/Ernährung
Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten
(Projektzeitraum 2024 - 2026)
Das Projekt wird fächer- und jahrgangsübergreifend (Klasse 11 und 12) durchgeführt. Zu Beginn des Schulhalbjahres beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem Saisonkalender für Gemüse und Obst. Die Begriffe Freiland, Lagerhaltung und Gewächshaus werden besprochen und das Prinzip dieses Kalenders wird erklärt und jeder bekommt die Möglichkeit, sich einen Kalender im Taschenformat (DIN A 5) herzustellen, um ihn auch außerhalb des Unterrichts für sich nutzen zu können. Anschließend werden mit Hilfe des Saisonkalenders verschiedene Menüs geplant, die jeweils zum saisonalen Angebot an Gemüse und Obst passen.
Da sich das Modul ja über ein Schulhalbjahr erstreckt, variiert das Angebot und die SchülerInnen haben die Möglichkeit, ihre Vorlieben für bestimmte Zutaten einzubringen.Mittwochs werden zu Beginn der Modulzeit die neuen Rezepte ausgegeben und gemeinsam wird eine Einkaufsliste erstellt. Hierbei müssen die SchülerInnen die angegebenen Zutaten entsprechend der Mitessenden hochrechnen. Anschließend schreiben sich die SchülerInnen einen Einkaufszettel (jeder kauft zwischen zwei und fünf Zutaten ein) und dann geht es zu Fuß zum Wochenmarkt in Cuxhaven. Dort wird bei regionalen Erzeugern eingekauft. Es werden konsequent Gemüse- und Obstnetze, Pfandflaschen und Mehrwegbehälter genutzt, im Supermarkt wird - wenn möglich - unverpackt eingekauft.
Um Reste zu vermeiden, werden Mengen knapper kalkuliert, sodass es eher zu kleineren Portionen kommt. Überzählige Zutaten werden haltbar gemacht durch Einfrieren (Obst, Gemüse, Milchprodukte, Kräuter, Backwaren), Einkochen (Obst) oder Trocknen (Kräuter). Mahlzeitenreste werden entweder am Zubereitungstag eingefroren oder am Folgetag kostenlos ausgegeben.
Weitere Informationen
Schule am Meer
Anschrift:
Döner Feldweg 190, 27476 Cuxhaven, Ansprechpartner: Jens Kommnick