Im Trend: Weihnachts-Upcycling Gestaltung und Foto: Ilse M. Brose
Willkommen beim Förderverein „Umweltschule in Europa Niedersachsen e.V.”
Der Förderverein wünscht alles Gute für die Weihnachtszeit,
für das neue Jahr 2020 und für entspannte Ferientage!
Das Jahr 2020 markiert ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre Projekt “Umweltschule in Europa” in Niedersachsen! 1995 fing das Pilotprojekt in der Stadt Hildesheim mit 22 Schulen an. 1996 erfolgte die Ausweitung auf ganz Niedersachsen und eine stetige Entwicklung. Unser Förderverein begleitet diese Erfolgsstory seit 15 Jahren.
Aktion “Unsere besten Umweltschule-Projekte”: Gibt es ein Vorhaben, das sich als besonders tragfähig und langfristig erfolgreich erwiesen hat? Unser Förderverein lädt alle Umweltschulen ein, für den Menüpunkt “Projektbeispiele” einen kurzen Bericht, einen bereits vorhandenen Presseartikel oder einen anderen Text einzusenden. Gerne veröffentlichen wir außerdem Ihre aktuelle Projektfolie. Unter allen Einsendungen bis 15.12.2019 verlosen wir 50 Materialpäckchen zum Thema “Insekten schützen”. Ausschreibung: Förderverein USE Aktion Unsere besten Projekte_11_2019
Es war bisher keine Zeit, ein Projektbeispiel einzusenden? Kein Problem, ab Januar 2020 folgt eine weitere Runde mit der 2. Ausschreibung hier auf dieser Seite.
Unsere Mitglieder erhalten in der kommenden Woche die traditionelle “Advents-Info” mit einem Rückblick auf die Vereinsaktivitäten seit Juni 2019. Auch diese Datei veröffentlichen wir im Downloadbereich unten auf dieser Seite.
Die Informationen der Schulbehörde zum Umweltschule-Projekt gibt es hier: https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/bu/schulen/schulentwicklung/bne/umweltschule Schwerpunktthemen sind: Nachhaltiger und fairer Konsum, Europa im Blick, Klimawandel und Energiewende.
Der Förderverein wünscht allen Projektschulen viel Erfolg! Sie erreichen uns per E-Mail:
foerderverein@umweltschule-niedersachsen.de
![]() |
Mit herzlichen Grüßen, Ihre Ursula von der Heyde
|
Neuer Titel ab 1.1.2019: Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule