Vögel

1. Grundlegendes

Braunelle
  • Atlas deutscher Brutvogelarten (ADEBAR): Atlas of German Breeding Birds. Deutsche Ausgabe. Hrsg. von der Stiftung Vogelmonitoring Deutschland u.a. Berlin, 2022. Grundlagenwerk für den nachhaltigen Vogelschutz in Deutschland; erarbeitet von über 4.000 Fachleuten.
  • Peter Berthold: Unsere Vögel. Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können. Berlin, 2017. Engagierte und allgemein verständliche Gesamtdarstellung des ehemaligen Direktors des Max-Planck-Instituts für Ornithologie. 
Bachstelze
  • Uwe Westpfahl: Das große Buch der Gartenvögel. Unsere Vögel im Garten erleben, fördern, schützen. Darmstadt, 2021. Ausführliche, kenntnisreiche und liebevolle Porträts von 50 Gartenvögeln; daneben wichtige Hinweise zur vogelfreundlichen Gartengestaltung und zu den Bedrohungen, denen die Vogelwelt ausgesetzt ist; einfühlsame Illustrationen.
  • Dan Rouse: So locke ich Vögel in meinen Garten. Futter, Nistplätze, geeignete Pflanzen. München, 2021. Unzählige hilfreiche Tipps einer jungen britischen Ornithologin für eine vogelgerechte Gartengestaltung.
  • Ursula Kopp: Rettet die Vögel. Lebensraum, Fütterung, Nisthilfen, Vogelschutzprojekte. Mit 54 Vogelporträts. Kompakt, für Einsteiger, leicht umsetzbare Hinweise.

2. Vogelbeobachtung - Birdwatching

Amsel im Mai

3. Bestimmungsbücher und -medien

Leukistische Amsel
  • Rob Hume / Robert Still / Andy Swash: Die Vögel Europas: Sämtliche Kleider, Unterarten, alle Bestimmungsaspekte, Mauser, Status, Verbreitung, Lebensraum. Stuttgart, 2023. Umfangreiches Standardwerk für Vogelfreunde mit über 4.700 Fotos von mehr als 900 Vogelarten Europas.
  • Daniela Groß: Gartenvögel lebensgroß. Die häufigsten 60 Vögel. Einfache Bestimmung. Mit 60 Rufen und Gesängen. Stuttgart, 2019. Schönes Büchlein mit lebensgroßen Abbildungen und kurzen Informationen; vom NABU empfohlen.
  • Peter H. Barthel: Was fliegt denn da? Stuttgart, 2019. Zuverlässiges Bestimmungsbuch mit über 1.800 Farbzeichnungen von Paschalis Dougalis und der kostenlosen Kosmos-Plus-App für 188 Vogelstimmen. Empfohlen vom NABU.
  • Volker Dierschke: Welcher Vogel ist das? Kosmos-Naturführer. Stuttgart, 2020. Bestimmungsbuch zu über 440 Vögeln in ganz Europa. Kostenlose App mit Erklärfilmen aus der Natur und Expertentipps. Empfohlen vom NABU.
  • Frank Hecker: Vogelführer für unterwegs. Stuttgart, 2019. Handliches Bestimmungsbuch für Einsteiger. Empfohlen vom NABU.
  • Peter Bertholt: Mit Prof. Bertholt einen zwitschern! Vogelstimmen kennen lernen mit Prof. Bertholt. Audio-CD. Stuttgart, 2020. Der renommierte Ornithologe und Vogelschützer stellt die wichtigsten einheimischen Vogelarten vor und pfeift ihren Gesang nach. Anschließend singen die Vögel selbst.
Stieglitz
  • Felix Weiß: Unsere Vögel und ihre Stimmen. 100 heimische Arten kennenlernen mit dem Kosmos Soundmodul. Stuttgart, 2022. Kurze Kennzeichnung der Arten auf jeweils einer Seite; separates, gut klingendes Soundmodul, das einer Fernbedienung ähnelt; Kopfhöreranschluss möglich.
  • Felix Weiß: Einfach Vögel. 100 Arten ganz leicht erkennen. Stuttgart, 2021. Liebevoll gestalteter Vogelführer zu heimischen Vogelarten mit schönen Illustrationen von Paschalis Dougalis.
  • Holger Haag: Welcher Gartenvogel ist das? Kindernaturführer: 85 Vogelarten vor deiner Haustür. Stuttgart, 2019. Zuverlässiger und kindgerecht aufbereiteter Naturführer für Kinder ab 8 Jahren; vom NABU empfohlen.
Rotschwanz singt

4. Bestimmungshilfen - online verfügbar

Dompfaff
  • NABU-Vogelporträts. Steckbriefe und Bilder von 314 Vogelarten in Deutschland. Zahlen, Informationen, Bilder zu einheimischen Vogelarten - eine Schatzkiste!
  • NABU-App “Vogelwelt entdecken und bestimmen”. Einzigartige freigestellte Fotos und Bestimmungsfunktion. Kostenlose App, erhältlich für iOS und Android; praktische Funktionen zum Bestimmen, Vergleichen und Melden; detaillierte Informationen zu 308 Vogelarten.
Sperlingsart

5. Zugvögel

  • Franz Bairlein: Das große Buch vom Vogelzug. Eine umfassende Gesamtdarstellung. Wiebelsheim, 2022. Opus magnum des Vogelflugforschers mit 640 (!) Karten und Grafiken.
  • Klaus Richarz: Vogelzug. Darmstadt, 2019. Viel Wissenswertes über das Reiseverhalten, den Orientierungssinn, die Ernährung und die Gefährdung der Zugvögel; zahlreiche Fotos und Grafiken.
  • Peter Südbeck / Franz Bairlein / Reno Lottmann (Hrsg.): Zugvögel im Wattenmeer. Faszination und Verantwortung. Wilhelmshaven, 2018. Wissenschaftlich fundierte, aber allgemein verständliche Darstellung von 16 Autorinnen und Autoren mit dem Schwerpunkt Zugvogelschutz.
Schwalbe

6. Greifvögel und Eulen

Falke
  • Tobias Lohf: Vom Schlüpfen bis zum ersten Flug: Die faszinierende Entwicklung der Greifvögel und Eulen. München, 2021. Wunderschöner und zugleich informativer Bildband, entstanden in Kooperation mit der Adlerwarte Berlebeck.
  • Daniel Schmidt-Rothmund / Winfried Nachtigall / Theodor Mebs (Hrsg.): Die Greifvögel Europas. Stuttgart, 2021.
  • Volker Dierschke: Welche Greifvögel und Eulen sind das? Über 50 Arten einfach bestimmen. Stuttgart, 2019.

7. Vogelsterben

  • Rachel Carson: Der stumme Frühling. München, 2019. Neuauflage des amerikanischen Klassikers aus dem Jahre 1963.
  • Gerlach, B. / R. Dröschmeister / T. Langgemach / K. Borkenhagen / M. Busch / M. Hauswirth / T. Heinicke / J. Kamp / J. Karthäuser / C. König / N. Markones / N. Prior / S. Trautmann / J. Wahl und C. Sudfeldt: Vögel in Deutschland - Übersichten zur Bestandssituation. DDA, BfN, LAG VSW, Münster, 2019; online verfügbar. Umfassende Zusammenstellung der aktuell verfügbaren Daten und Fakten zum Vogelbestand.
Junger Star
  • Krüger, T. u. K. Sandkühler: Rote Liste der Brutvögel Niedersachsens und Bremens. 9. Fassung. - In: Inform. d. Naturschutz Niedersachs. 41 (2) (2/22): 111-174. Online verfügbar. Nüchterne Bestandaufnahme, nach der nur 43% der brütenden Vogelarten als zurzeit ungefährdet gelten können.
  • Vögel in Deutschland. Das Sterben vom Lande. ZEIT ONLINE vom 16.12.2019. Journalistisch seriöse Zusammenstellung wichtiger Ursachen für den Rückgang der Vogelpopulationen.
Star mit Blatt

8. Vögelfütterung

Schwarzmeise
  • Peter Berthold / Gabriele Mohr: Vögel füttern - aber richtig. Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen. Stuttgart, 2021. Zuverlässiger Ratgeber zweier Experten von der Vogelwarte Radolfzell.
  • Norbert und Anita Schäffer: Vögel füttern im Garten. Ganzjährig und naturnah. Stuttgart, 2022. Fundierter Ratgeber auf der Basis der aktuellen Studienlage; empfohlen vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV).

9. Unterrichtshilfen

  • Alle Vögel sind schon da … wirklich alle? Ein Unterrichtsvorschlag für die Grundschule. Erarbeitet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 2021. Übersicht über eine Unterrichtseinheit zu den Bedürfnissen von Vögeln in ihren verschiedenen Lebensräumen; verschiedene Erweiterungsvorschläge.
  • Bestandsaufnahme: Vögel in Gefahr? Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe. Erarbeitet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 2021. Knappe Hinweise zum möglichen Unterrichtsverlauf: Vogelbeobachtung in der Umgebung, Recherche zur Bestandsentwicklung, Erarbeitung eines Infoplakats bzw. einer digitalen Infografik.
Blaumeise
  • Naturgärten im Vergleich. Ein Unterrichtsvorschlag für die Grundschule. Erarbeitet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 2021. Konzept einer Unterrichtseinheit zu der Frage, in welchem Garten sich Pflanzen und Tiere wohl fühlen.
  • Naturnah gestalten: aus Grau wird Bunt. Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe. Erarbeitet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 2021. Skizze einer Unterrichtssequenz zu den Merkmalen einer naturnahen Flächengestaltung und deren Bedeutung für die Artenvielfalt.

10. Filme

Kohlmeise
  • Kleine Meise ganz groß. ARD, 2022 (43 Min). Liebevoll gemachter und für jedes Schulalter verständlicher Film über die Kohlmeise; bester ornithologischer Film beim "NATOURALE Filmfestival 2022".
  • Vermisst - Wo sind die Vögel? Doku mit der britischen Vogel-Bloggerin Mya-Rose Craig von Heiko de Groot. ARTE, 2019 (53 Min.) Eindrucksvoller Film, der vor allem in der intensiven Landwirtschaft die Ursache für den dramatischen Rückgang der Vogelpopulationen sieht; geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Kl. 7.
  • Herrscher der Lüfte - Raubvögel vor dem Aussterben? Planet Wissen, 2022 (59 Min.) Informatives Expertengespräch und Dokumentation zu der Frage, wie wir die bedrohten Greifvögel und Eulen schützen können; geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Kl. 9.
  • Die Rückkehr der bedrohten Vögel. SWR / Planet Schule, 2019 (30 Min.) Mut machender Kurzfilm, der am Beispiel des Salek-Tals im Norden Sloweniens zeigt, wie sich ein vom Menschen zerstörter Lebensraum durch geeignete Renaturierungsmaßnahmen erholen kann; geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Kl. 7.
Rotmilan
  • Deutschland: Rettung für die Vögel am Bodensee. Naturparadiese mit Zukunft. WDR, 2019 (12 Min.) Ermutigende Doku, die ein ebenso ehrgeiziges wie erfolgreiches Renaturierungsprojekt des Ornithologen Peter Bertholt darstellt; geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Kl. 8.
  • Zugvögel (1) - Kundschafter in fernen Welten. ZDF, 2016 (43 Min.)
  • Zugvögel (2) - Der Kampf ums Überleben. ZDF, 2016 (43 Min.) Zweiteilige “Terra X”-Produktion mit faszinierenden Luftaufnahmen und CGI-Animationen, die Stare, Störche, Waldrappen, Bless- und Nonnenhühner nach Italien, Sibirien und Afrika begleitet; geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Kl. 7.
Junger Grauammer