Termine, Aktionen, Veranstaltungen

Logo INA / USE

bis 28.02.2023

Vom 1.11.2022 bis zum 28.02.2023 können sich niedersächsische Schulen für die Teilnahme am Projekt und Netzwerk “Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa” für den Projektzeitraum 2022 - 2024 bewerben. Die einzelnen Schritte zur Umweltschule werden hier erklärt.

bis 31.03.2023

Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen

Von 2023 bis 2026 findet zweimal im Jahr der Jugend-Klima-Wettbewerb statt, der Projekte mit einem klaren Bezug zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung fördert. Antragsberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren, die in Einrichtungen und Vereinen organisiert sind, dort aber nicht unbedingt Mitglied sein müssen. Erwachsene können sich am Projekt beteiligen, aber nur unterstützend. Das Projekt kann bis zu 18 Monaten dauern. Die Fördersummen liegen zwischen 2.500 EUR und 200.000 EUR. Insgesamt stellt das Nds. Umweltministerium 500.000 EUR pro Jahr zur Verfügung. Der nächste Antragstermin ist der 30.09.2023. Informationen gibt es bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der NBank.

Libelle

25.03. - 14.08.2023

Insektenausstellung

Die Wanderausstellung “Facettenreiche Insekten - Vielfalt / Gefährdung / Schutz” ist in Niedersachsen nur in Oldenburg, im Landesmuseum Natur und Mensch (Damm 38-46, 26135 Oldenburg), zu sehen.

An verschiedenen Mitmachstationen wird auf anschauliche Weise deutlich, wie gefährdet Insekten sind und was man tun kann, um sie zu schützen.

Junge Kohlmeise

12.-14.05.2023

“Stunde der Gartenvögel”

Ein verblüffend einfaches Konzet des NABU. Man sucht sich einen Platz und zählt eine Stunde lang Vögel. Notiert wird die höchste Anzahl von jeder Art, die man gleichzeitig sieht. Anschließend wird das Ergebnis gemeldet. Gezählt wird zweimal im Jahr. Die nächste Zählung findet statt vom 12.-14. Mai 2023. Einen Erklärfilm und Informationen finden sich hier.

Schwalbe

14.-22.10.2023

Zugvogeltage

Vom 14. - 22. Oktober 2023 finden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer die 15. Zugvogeltage statt. In über 250 Veranstaltungen an verschiedenen Orten können sich Interessierte über das einzigartige Naturschauspiel informieren und den Vogelzug selbst erleben.