Hümmling-Gymnasium
- Konsumentenverantwortung
Fair Trade am Hümmling-Gymnasium
(Projektzeitraum 2024-2026)
Mit der mehrfach erhaltenen Auszeichnung zur “Fairtrade-School” bestätigen wir unser Engagement für den fairen Handel. Die Kampagne “Fairtrade-Schools” bietet der Schule und ihren Schülern die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Folgende Maßnahmen werden umgesetzt:
- Verkaufsstand mit fairen Produkten im Lehrerzimmer und bei Veranstaltungen, Verzehr von fairem Kaffee, Betrieb des Fair-o-maten im Eingangsbereich, Verzicht auf Plastik- bzw. Einweggeschirr, Verkauf fairer Schulkleidung
- Die “Faire Woche” fand im Jahr 2024 zum Thema “Fair. Und kein Grad mehr!” statt. Verschiedene Aktionen, die auf den Klimawandel und die eigene Verantwortung aufmerksam machen sollten, standen im Fokus, z.B. MoP - Montag ohne Plastik. “CO2-frei - sei dabei!”, Veggie-Day, Weltladentag- Alles zum fairen Handel, Friday-for-Future-Fotoaktion zum Thema Klimagerechtigkeit.
- Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sögel, die seit 2020 auch als Faire Gemeinde zertifiziert ist (Infostände, Durchführung eines Klimaquiz bei Veranstaltungen, Teilnahme am fairen Marktfrühstück für die Bürger von Sögel auf dem Marktplatz)
- Wiederkehrendes Angebot des Sek II-Seminarfachs “Soziales Seminar - Auf dem Weg zu einer gelingenden Gesellschaft der Zukunft” (mit der Besonderheit einer Kooperation mit dem Bistum Osnabrück mit Überreichung eines bischöflichen Diploms)
- Kooperationsvertrag mit SKFM (Träger der Tafel in Sögel): Spendenaktionen
Weitere Informationen
Hümmling-Gymnasium
Anschrift:
Schlaunallee 10, 49751 Sögel, Ansprechpartnerin: Maike Sievering