Gymnasium im Schloss
- Konsumentenverantwortung
Weiterentwicklung des fairen Gedankens im Schulalltag
(Projektzeitraum 2022-2024)
Der Fairtrade-Gedanke wird mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen umfassend im Gymnasium im Schloss gelebt:
- ReZertifizierung als FairTradeSchool im März 2023
- Gestaltung, Beschaffung, Bestellorganisation sowie Ausgabe von fairer Schulkleidung
- Unterstützung einzelner Aktionen anderer Gruppen (z.B. mit Wassereis) mit jeweiliger Betonung der Herkunft der Produkte
- Anschaffung neuer FairTrade-Bälle für die Sportfachschaft
- Nikolaus-Grußkarten für Schülerinnen und Schüler und das Kollegium
- Weihnachtsgeschenktütenaktion
- Verkauf am FairTrade-Kiosk in den großen Pausen
- Valentinsaktion mit fair gehandelten Rosen
Kiosk für Schulmaterialien und Fahrradwerkstatt
(Projektzeitraum 2022-2024)
Die AG der Fahrradwerkstatt ist ins Leben gerufen worden und seit Beginn wird aktiv geschraubt, gepumpt und repariert. Eine Werkstatt wurde im Fahrradkeller eingerichtet und gut genutzt. Schülerinnen und Schüler sowie KollegInnen können ihre Zweiräder abgeben und bekommen sie gegen Materialkosten zurück. Schön ist, dass - wo immer möglich - alte gespendete Räder “ausgeschlachtet” werden und somit viele Teile ein zweites Leben bekommen und viele Reparaturen kostenfrei durchgeführt werden können. Neben dem nun wieder funktionsfähigen Rad können sich die “KundInnen” über stolze und glückliche FahrradmechanikerInnen freuen - die Arbeit macht ihnen sichtbar Freude.
Der Schulmaterialienkiosk ist noch nicht in einen ständigen Verkauf gegangen, da es noch Schwierigkeiten mit dem Materialnachschub und der Vorratsmenge gibt. Gut angenommen werden aber die Bestellungen der Starterpakete zu Beginn eines jeden Schuljahres - hier vor allen von den neu angemeldeten FünftklässlerInnen.
Weitere Informationen
Gymnasium im Schloss
Anschrift:
Schlossplatz 13, 38304 Wolfenbüttel, Ansprechpartner: Jörn Giffhorn