BBS Rüdiger-Butte-Schule Hameln
- Partizipation

Projektzeitraum 2022-2024

(Ansprechpartner: Adrian Sieg, Projektleiter, si@hla-hm.eduplaza.de )

Erstes Teilprojekt: Einbindung in die Curricula

Folgende Maßnahmen wurden neben dem regulären Politikunterricht zur Stärkung der Partizipation aller Schülerinnen und Schüler im Projektzeitraum 2022-2024 durchgeführt:

Das Jahr 2022 begann mit dem schrecklichen Krieg in der Ukraine und berührte auch die Schulgemeinschaft in starkem Ausmaß. Deshalb entstand die Idee einiger Schülerinnen und Schüler und der Fachgruppe Politik, einerseits ein deutliches Zeichen für Frieden und Solidarität mit der Ukraine zu setzen, andererseits aber auch eine Spendenaktion für die Kriegsopfer in der Ulraine zu initiieren.

Ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft war die Teilnahme an der 13. Fachtagung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses mit dem Thema “Truth about lies - Youth Challenging Disinformation”. Die Schüler durften hier die Bundesrepublik Deutschland vertreten und entwarfen in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Schüler:innen in einem Konzept Empfehlungen und Vorschläge für den Umgang mit Desinformationen, das einem hochrangigen EU-Vertreter zum Abschluss der Projektwoche vorgestellt wurde.

Außerdem wurde die Partizipation der Schülerinnen und Schüler durch viel Mitgestaltung bei klasseninternen Veranstaltungen gestärkt, die dauerhaft im Arbeitsplan Politik der Schule etabliert wurden. Zu nennen sind hierfür insbesondere festverankerte und mit Schülern geplante Besuche von Voll- und Teilzeitklassen im Bundestag oder Klassenfahrten nach Brüssel, um die EU-Institutionen erlebbar zu machen.

Zweites Teilprojekt: Schulkultur

Die Schule hat neben der curricularen Verankerung auch im Teilprojekt der Schulkultur deutliche Fortschritte erzielt. Neben der jetzt schon mehrjährigen Erfahrung in der Durchführung des Projektes “Humanitäre Schule” vom Deutschen Roten Kreuz von der Schülervertretung und dem Weihnachtspäckchenkonvoi konnte als weitere Aktivität die Zertifizierung als “Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage” erfolgreich etabliert werden. Im Rahmen der Durchführung mussten dabei vielfältige Kriterien von der Schulgemeinschaft erfüllt werden. Die Schüler:innen haben dabei zunächst nachhaltige Ideen für Workshops und Projekte gesammelt (z.B. einen Tag der Nationen, Anti-Diskriminierungs-Workshops, Kulturabende an der Schule, Arbeitsgemeinschaften zum Thema). 

Neben dem neu etablierten Titel “Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage” wurden auch bisherige Projekte innerhalb der Schulkultur professionalisiert und gestärkt. Hierbei ist vor allem das humanitäre Projekt aus dem Jahr 2023 zu nennen, bei der für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien eine Rekordspendensumme der Schulgemeinschaft erzielt werden konnte. Das lag an einer engagierten Schülervertretung, die aus Mitgefühl mit den Erdbebenopfern beschlossen hatte, eine besonders umfangreiche Spendenaktioin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz zu starten.

 

Weitere Informationen

BBS Rüdiger-Butte-Schule Hameln

Anschrift:

Mühlenstr. 16, 31785 Hameln

Landesamt:
Hannover

Weitere Schulprojekte - BBS Rüdiger-Butte-Schule Hameln