Burg-Gymnasium Bad Bentheim
- Umgang mit Rohstoffen
Mülltrennung, Stifteaktion, Starterpakete für Fünftklässler, Fahrradwerkstatt, Kleidertauschparty
Verschiedene Aktionen innerhalb der Schulgemeinschaft tragen dazu bei, die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihres Konsumverhaltens (Plastik, Müll etc.) zu sensibilisieren und die notwendige Kreislaufwirtschaft in die eigene Praxis umzusetzen:
- Mülltrennung: Auf den Fluren im Hauptgebäude und im Forum wurden 12 neue Müllbehälter aufgestellt, sodass nun endlich der Müll besser getrennt werden kann. Die Umwelt AG hat als “Erinnerungshilfe” zur Mülltrennung mit viel Spaß dazu ein Video gedreht.
- Müll oder Wertstoff? Dieses Thema wurde in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 im Rahmen einer Projektwoche in Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Materialien bearbeitet (Papier, Handys, Zigaretten, Plastik, Metall). Es gab jeweils Bastelaktionen zur Wiederverwertung der Materialien und gemeinsam erstellte Plakate mit Infos. Eine Exkursion zum Wertstoffhof rundete die Woche ab.
- Stifteaktion: Hier war die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt: Es galt, alle leeren und ausgedienten Stifte wie Textmarker, Kugelschreiber und Filzstifte, die aus Plastik hergestellt wurden, zu sammeln, um sie einem Unternehmen zukommen zu lassen, das die Stifte recycelt und daraus neue herstellt. Kurz vor Schuljahresende konnten die Schülerinnen und Schüler ihre in einer Box gesammelten Stifte abgeben. Die drei besten Sammler bekamen Preise. Fleißige freiwillige Helfer aus der 6c halfen gutgelaunt bei der Ermittlung der Gewinner und wogen die einzelnen Stifteboxen.
- Starterpakete für Fünftklässler: Die Starterpakete mit Schulmaterialien (Hefte, Collegeblöcke, Mappen), die allesamt aus recyceltem Papier hergestellt und größtenteils mit dem “Blauen Engel” versehen sind, werden von den Eltern der neuen Fünftklässler sehr gut angenommen. Fast alles - von der Bestellung bis zur Austeilung der Pakete - wird von Schülerinnen aus der 11. Jahrgangsstufe organisiert.
- Fahrradwerkstatt: Dank der Unterstützung der lokalen Volksbank konnte eine richtige Fahrradwerkstatt mit einer mobilen Werkbank und viel Werkzeug eingerichtet werden. Alles, was man zum Reparieren von Fahrrädern braucht, ist vorhanden! Zur Zeit öffnet die Werkstatt einmal im Monat, geplant ist allerdings eine wöchentliche Öffnung. Sie wird von Schülern aus der 10. Klasse und von Oberstufenschülern geleitet. Zusätzlich hilft noch ein Großvater.
- Kleidertauschparty: Die Umweltgruppe hat - unterstützt durch die Lehrkräfte und die Nachhaltigkeitsgruppe der Stadt Bentheim - eine Kleidertauschparty veranstaltet: Anstatt aussortierte Kleidung wegzuschmeißen und sich wieder neue zu kaufen, sollte alten Klamotten eine neue Verwendung geschenkt und somit weiterer Konsum verringert werden. Jeder war an einem Nachmittag willkommen, sich in der Aula der Schule neue Kleidung auszusuchen und mitzunehmen. Zuvor bestand an Abgabestellen die Möglichkeit, die eigene gebrauchte Kleidung abzugeben.
Weitere Informationen
Burg-Gymnasium Bad Bentheim
Anschrift:
Hetlage 5, 48455 Bad Bentheim