Cäcilienschule Wilhelmshaven
- Konsumentenverantwortung

Verkauf nachhaltiger Produkte in der Schule

(Projektzeitraum 2022 - 2024)

Ziel des Projektes war es, Wege zu nachhaltigem Konsum auch in der Schule aufzuzeigen:

  • Die Schülerfirma verkaufte nachhaltige Merchandising-Produkte sowie Second-Hand Kleiderartikel.
  • Der Schulkiosk bot selbstgefertigte Pausenbrote und -brötchen sowie nachhaltig produzierte Snacks an.
  • Verstärkte Einbindung der Schulgarten-AG durch die Aussaat und Anzucht von Kräutern und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Hierfür wurden auch neu errichtete Hochbeete genutzt.
  • Intensivierung des regelmäßigen Verkaufs nachhaltig produzierten Schulmaterials und Ausstattung der Schüler:innen der fünften Klassen im Rahmen sog. “Klimaschutzpakete”.

Nicht alle geplanten Aktionen konnten umgesetzt werden. Hintergrund waren nach unserer Auffassung der Zeit entsprechende Interessenverschiebungen, aber auch Verunsicherungen bei Schüler:innen als Folge weltpolitischer Themen wie dem Ukraine-Krieg einerseits und der Frage nach der Wahrung der Demokratie andererseits. Daraus erwuchs für uns die Erkenntnis, dass wir zuallererst neue Wege finden müssen, Schüler:innen für die künftigen Inhalte und die Arbeit des Umweltausschusses zu gewinnen. Dabei gilt es Anknüpfungspunkte zu finden, die für das Hier und Jetzt der Schüler:innen relevant sind..

Abfallsammlung am Strand und gebrauchte Kaffeebecher

 (Projektzeitraum 2016 - 2019)

Wie können wir unseren Konsum nachhaltiger gestalten? Auf der Suche nach Antworten haben sich die Umweltmanager:innen der Klassen 6-10 mit der Problematik des Plastikabfalls befasst. Unterstützt wurden sie dabei vom Lernlabor Wattenmeer an der Uni Oldenburg, dem NABU Wilhelmshaven und den JadeWalen. Angeregt von den Ergebnissen hat der Umweltausschuss der Schule eine Alt-Handy-Sammlung initiiert und einen Gesamtkonferenz-Beschluss zum Verzicht auf Plastikbecher und -geschirr bei schulischen Veranstaltungen erwirkt. Dazu wurden 250 gebrauchte Porzellan-Kaffeebecher gesammelt und bereitgestellt. Erreicht wurde auch, dass jedes Jahr während des Schullandheimaufenthalts des 7. Jahrgangs auf Wangerooge in Kooperation mit dem Mellumrat e.V. eine Abfallsammlung am Strand stattindet.

Weitere Informationen

Cäcilienschule Wilhelmshaven

Anschrift:

Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven

Ansprechpartner: Dr. Hauke Bietz

Landesamt:
Osnabrück

Weitere Schulprojekte - Cäcilienschule Wilhelmshaven