Cäcilienschule Wilhelmshaven
- Biodiversität / Biologische Vielfalt erhalten

Biodiversität in der lebensnahen Umwelt der Schüler:innen

(Projektzeitraum 2022 - 2024)

Hauptziel war die Erfassung und Beschreibung der Biodiversität in der lebensnahen Umwelt durch Schüler:innen verschiedener Klassenstufen. Die Maßnahmen wurden im Wesentlichen vom Umweltausschuss der Cäcilienschule konzipiert und in verschiedenen Bereichen der Bildungsarbeit integriert:

  • In den Seminarfächern der Oberstufe wurde die Artenvielfalt u.a. am Beispiel des Wattenmeeres behandelt.
  • Mit dem Bau von Vogelnistkästen konnten lokale Bezüge zwischen Lebensraum und Artenspektren aufgestellt werden.
  • Die Schulhofgestaltung ermöglichte die Pflanzung verschiedener Apfelbäume, thematisch u.a. eingebunden in den Deutsch- und Kunstunterricht.
  • Der Besuch des Besucherzentrums UNESCO Weltnaturerbe, Wilhelmshaven, vermittelte Grundwissen über ein einzigartiges Ökosystem. Es galt, mit Blick auf die moralisch-ethische Verantwortung des Menschen, insbesondere des christlich-orientierten Handlungsansatzes, die Schutzwürdigkeit herauszuarbeiten. 

Weitere Informationen

Cäcilienschule Wilhelmshaven

Anschrift:

Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven

Ansprechpartner: Dr. Hauke Bietz

Landesamt:
Osnabrück

Weitere Schulprojekte - Cäcilienschule Wilhelmshaven