Wilhelm-Bracke-Gesamtschule
- Konsumentenverantwortung
Second-Hand-Shop an der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule
(Projektzeitraum 2022-2024)
In Jahrgang 7 können die Schüler:innen den Profilkurs “Second-Hand-Shop” anwählen. Er findet einmal wöchentlich im Rahmen des Nachmittagsunterrichts statt. Unter der Leitung der pädagogischen Mitarbeiterin Frau Hantelmann organisieren die Schüler:innen die Präsentation und Herausgabe der Fundsachen an die Eigner:innen bzw. ihre Abgabe gegen Spende.
Darüber hinaus werden nachhaltige Schulmaterialien (z.B. Blöcke aus Recyclingpapier) zu günstigen Preisen abgegeben. Dazu haben sie einen kleinen Laden eingerichtet, der sich an einem zentralen Ort im Schulgebäude befindet. Er ist täglich in der zweiten großen Pause für die Schulgemeinschaft geöffnet.
Die Fundsachen werden ab dem siebten Monat nach dem Fund im Second-Hand-Shop gegen eine Spende abgegeben. Diese Spendengelder werden direkt einem gemeinnützigen Zweck zugeführt, der in den Gremien “Schulvorstand” und “Schülervertretung” besprochen wird.
In der Projektwoche 2023 gab es darüber hinaus mehrere Projekte, die sich mit den Themen “Second Hand”, “Fast Fashion” und “Kleidung aus Upcycling-Materialien” beschäftigt haben. Die Schüler:innen haben hierbei unter anderem Mode aus alten Verpackungen hergestellt, einen Verschenke-Kleidermarkt organisiert und ein Büchertauschregal in der Schule eingerichtet.

Weitere Informationen
Wilhelm-Bracke-Gesamtschule
Anschrift:
Rheinring 12, 38120 Braunschweig