Themen und Inhalte: Aktuelle Handlungsfelder
Inhaltliche Handlungsfelder bei „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule
Für alle niedersächsischen Schulen, die ab 2016 teilnehmen, gilt einmalig ein Projektzeitraum von drei Jahren, von 2016- 2019. Mit dem nationalen Veranstalter, der Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung, sind für diesen Zeitraum zwölf Schwerpunktthemen abgestimmt von denen zwei für den aktuellen Zeitraum ausgewählt werden müssen:
- Klimawandel/Energie/Klimaschutz
- Biologische Vielfalt
- Wasser
- Gesundheit
- Nachwachsende Rohstoffe
- Nachhaltige Mobilität
- Internationales
- Nachhaltiger Konsum/Nachhaltiges Wirtschaften/Fairer Handel
- Globales Lernen
- Partizipation
- Brücken in die Zukunft
- Übergreifende Themen/Verknüpfung verschiedener Handlungsfelder